lic. iur. Christian Haag
Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht
						Ihr Spezialist für Versicherungsfragen nach Unfall oder Krankheit
						
- Partner von Häfliger Haag Häfliger AG Rechtsanwälte und Notare (seit 2013)
 - Vortragstätigkeit im Haftpflicht- und Versicherungsrecht
 - Rechtsanwalt und Notar im Anwaltsbüro Häfliger (bis 2013)
 - Gerichtsschreiber am Amtsgericht Luzern-Stadt
 - Lehrtätigkeit im Ehe- und Erbrecht
 - Rechtskunde-Dozent an einer Handelsschule
 
- Nachdiplomstudiengang in Medizinrecht, Universität Zürich 2019; Titel: Certificate of Advanced Studies in MedLaw, CAS MedLaw (Medizin- und Gesundheitsrecht); Abschlussarbeit: «Wege zu einem Gutachten und deren Vor- und Nachteile aus Patientensicht»
 - Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht
 - CAS Universität Luzern Haftpflicht- und Versicherungsrecht
 - Notariatspatent im Kanton Luzern
 - Anwaltspatent im Kanton Luzern
 - Anwaltspraktikum im Anwaltsbüro Häfliger, Luzern
 - Gerichtspraktikum im Kanton Luzern
 - Abschluss Rechtsstudium an der Universität Freiburg i. Ue.
 - Studienjahr an der Universidad de Deusto, Bilbao, Spanien
 - High-School-Jahr in British Columbia, Kanada
 
- Mitglied Fachkommission SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht (Prüfungskommission für Fachanwälte)
 - Vertrauensanwalt der Schweizerischen Vereinigung für hirnverletzte Menschen FRAGILE SUISSE
 - Vertrauensanwalt der Stiftung RoadCross Schweiz
 - Vertrauensanwalt Rechtsberatungsstelle UP für Unfallopfer und Patienten
 - Vertrauensanwalt Versicherte Schweiz
 - Vereinigung Fachanwälte SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht
 - Schweizerische Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht
 - PEOPIL (Pan-European Organisation of Personal Injury Lawyers)
 - Vorstand Luzerner Anwaltsverband
 - Eingetragen im Anwaltsregister des Kantons Luzern (Zulassung und Vertretung vor allen Schweizer Gerichten)
 - Schweizerischer Anwaltsverband
 - Luzerner Notarenverband
 - Luzerner Juristenverein
 - Mitglied im Beobachter-Anwaltsnetz / Mitglied GetYourLawyer
 - Fachrat CAS Finanz- und Rechnungswesen für Juristen
 - Vertrauensanwalt SEV (Gewerkschaft des Verkehrspersonals)
 - Vertrauensanwalt Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK
 - Gründungspräsident Verband Covid Langzeitfolgen
 - Verein Zentrum für Haftpflicht-, Privat- und Sozialversicherungsrecht HAVE
 
- Haftpflichtrecht und Versicherungsrecht nach Verkehrsunfall, Arbeitsunfall oder Krankheit (SVG, SUVA, IV, BVG, Zusatzversicherungen)
 - Notariat (Ehe- und Erbvertrag, Grundstückkauf, Schuldbriefe, AG- und GmbH-Gründungen)
 - Arzthaftpflichtrecht und Patientenrecht
 - Prozessführung
 - Zweitmeinungen im Haftpflichtrecht (Strassenverkehrsunfall, Arbeitsunfall)
 
- Englisch (Proficiency)
 - Spanisch
 - Französisch
 
- Mein Mann hatte tödlichen Arbeitsunfall: Auf welche Hilfe haben ich und die Kinder Anspruch? NLZ vom 26.7.2022
 - Aktuelle Praxis im Haftpflichtrecht, Übersicht der neusten Rechtsprechung, Plädoyer 5/2022
 Tabellenlöhne im Sozialversicherungsrecht, wie weiter? Kaspar Gehring / Christian Haag, HAVE 2/2022, S. 141 ff. - Rechtsverzögerung der IV: rasche Abklärung nötig bei erheblichen psychischen Problemen und drohender beruflicher Desintegration, HAVE 4/2021
 - Waldbaum fällt auf Hausfassade: Wer zahlt? NLZ vom 12.10.2021
 - Mit dem Velo auf dem Fussgängerstreifen angefahren, NLZ vom 13.7.2021
 - Aktuelle Praxis im Haftpflichtrecht - Plädoyer 5/2021 – Rechtsprechungsübersicht
 - Haushaltschaden Ade, HAVE 2/2021, S. 217–221
 - Steinschlag am Wanderweg - Wer ist haftbar? Ratgeber NLZ vom 8.6.2021
 - Wer zahlt den Lohnausfall, wenn die Versicherung behauptet, ich sei gesund? Vorleistungspflicht der Arbeitslosenversicherung bei rechtlich ungeklärter Arbeitsunfähigkeit: Blog Altea, Long-Covid-Netzwerk
 - Pensionskasse büsst unterlassene berufliche IV-Wiedereingliederung, Besprechung BGer-Urteil (9C_133/2021) vom 22. April 2021, in: iusNet AR-SVR 10.06.2021
 - Skiunfall ohne Helm auf vereister Piste: Wer haftet? NLZ vom 10.3.2021
 - Rechtsprechungsänderung zur Invalidisierung von Suchtkrankheiten als Revisionsgrund, Zum Urteil des Versicherungsgerichts Solothurn vom 9.7.2020 (VSBES.2019.269), in: iusNet AR-SVR 23.01.2021
 - Vom Auto angefahren: Muss die Versicherung nicht zahlen? Ratgeber NLZ vom 13.1.2021
 - Aktuelle Praxis im Haftpflichtrecht, in: plädoyer 5/2020
 - Bei der Arbeit mit Corona angesteckt: Wer haftet? in: Ratgeber NLZ, 30.12.2020
 - Wege zu einem Arzthaftungsgutachten und deren Vor- und Nachteile aus Patientensicht, in: Jusletter 31. August 2020 (mit Passwort)
 - Rechtlich geschuldeter medizinischer Sorgfaltsstandard, mit besonderem Blick auf die Anfängeroperation, in: Luzerner Arzt 120/2020, S. 12 ff.
 - IV-Gutachterwesen: Nimmt das BSV seine Aufsichtspflicht im Bereich von MEDAS-Gutachten wahr?, in: iusNet AR-SVR 23.01.2020
 - Flug verpasst nach Stau: Wer kommt für den Schaden auf? in: Ratgeber NLZ, 29.10.2019
 - Aktuelle Praxis im Haftpflichtrecht, in: plädoyer 5/19
 - Verwertbarkeit von medizinischen Fremdgutachten im Haftpflichtprozess, in: HAVE 2/2019 S. 182–186
 - IV-Rentenrevision: Revisionsnachweis; Verhältnis von medizinischer Abklärung, Wiedereingliederung, Rentenaufhebung und Weiterausrichtung der Rente; Urteilsbesprechung in: iusNet AR-SVR 14.12.2018 (Zugang erforderlich)
 - Wer haftet für umstürzende Geburtsanzeige-Bäume?, in: Ratgeber NLZ vom 3.10.2018
 - Übersicht der Rechtsprechung im Haftpflichtrecht 2017-2018, in: Plädoyer 5/2018
 - Rechtsprechung lässt Unfallopfer und Patienten im Regen stehen, in: Jusletter vom 20.8.2018
 - Muss der Gartenteich gesichert werden? NLZ vom 12.9.2018
 - Sturz auf mangelhafter Treppe: Haftet der Vermieter? NLZ vom 16.5.2018
 - Straflose Aufzeichnung einer medizinischen Begutachtung in der Sozialversicherung - Der Luzerner Arzt 2/2018
 - Berufliche Umstellung im Alter: Verwertbarkeit der Restarbeitsfähigkeit bei der IV; iusNet AR-SVR 8.2.2018
 - Tonaufnahmen erlaubt; über die heimliche akustische Aufzeichnung einer IV-Begutachtung, in: plädoyer 1/18, S. 14 f.
 - Neue Sanierungsmöglichkeiten für Pensionskassen zulasten versicherter Personen? Urteil des Bundesgerichts 9C_708/2016 vom 13. März 2017, besprochen in HAVE 4/2017, S. 393 f.
 - Drohne: Wer haftet bei einem Unfall? NLZ vom 8.11.2017
 - Langjähriger Rentenbezug und Indikatorenprüfung nach BGE 141 V 281, in: iusNet AR-SVR 09.10.2017
 - Lebenspraktische Begleitung und Glaubhaftmachen einer gesundheitlichen Verschlechterung, Zwei aktuelle Entscheide des Kantonsgerichts Luzern, in: HAVE 3/2017, S. 294 f.
 - Aktuelle Praxis im Haftpflichtrecht, plädoyer 5/2017 vom 25. September 2017
 - Grillieren mit Gas: Wer haftet bei einem Unfall? NLZ vom 12. Juli 2017
 - Übersicht Rechtsprechung Haftpflichtrecht Plädoyer 2015–2016
 - Wer haftet für die Folgen einer fehlerhaften Prothese?, NLZ vom 13.7.2016
 - Aufgabe der Überwindbarkeitsvermutung im IV-Bereich: Auswirkungen auf Ärzteschaft?, in: Der Luzerner Arzt, 104/2016, S. 24–26
 - Umsatzeinbusse wegen Baustelle: Was kann ich tun?, in: KMU, Zeitschrift Gewerbeverband Kanton Luzern, November 2015
 - Durchzogene Bilanz viereinhalb Jahre nach dem MEDAS-Urteil, Jusletter vom 10.2015
 - Nach Unfall muss ich den Beruf wechseln: Wer zahlt?, NLZ vom 2.10.2015
 - Wichtige Entscheide im Haftpflichtrecht, Plädoyer vom 28.9.2015
 - Medizinstudentin ist UVG-versichert für Einzeltutoriat in Arztpraxis, in: dRSK, publiziert am 12. Juni 2015
 - Hauskauf: Wie soll der Grundbucheintrag lauten?, NLZ vom 4.2.2015
 - Keine Überwindbarkeitspraxis im Haftpflichtrecht, Besprechung Urteil Kantonsgericht Luzern, HAVE 4/2014 S. 410-412.
 - Verwandtenunterstützungspflicht oder Sozialhilfe?, NLZ vom 29.10.2014
 - Haftung bei Grundstückkauf für arglistige Täuschung oder Grundlagenirrtum, NLZ vom 1.10.2014
 - Wichtige Entscheide im Haftpflichtrecht, Plädoyer vom 22.9.2014
 - Einseitige Ausbildung der Gutachter, Plädoyer vom 30.6.2014
 - Rückgriff der Motorfahrzeughaftpflichtversicherung nach grobfahrlässig verursachtem Verkehrsunfall, Tages-Anzeiger vom 27.6.2011
 - Invalidenversicherung lehnt Umschulung trotz massiver Behinderung ab, Beobachter, 12|2013
 - Verkehrsunfall: Kollision zwischen Auto und Velo – wer haftet?, Neue Luzerner Zeitung, 19.12.2012
 - Trennung: Wie wird das Pensionskassenguthaben aufgeteilt?, Neue Luzerner Zeitung, 15.05.2012
 - Welche Altersrente erhalte ich nach der Scheidung, Neue Luzerner Zeitung, 4.1.2012
 - Trennung oder Scheidung: Wie ist vorzugehen? Neue Luzerner Zeitung, 11.10.2011
 - Abzug von Pausen von der Arbeitszeit, Neue Luzerner Zeitung, 27.7.2011
 - Unfall: Rückforderung / Abzug der eigenen Versicherung, K-Tipp Nr. 7, 6.4.2011
 - Grundsatzurteil zur medizinischen Begutachtung der Invalidenversicherung, Schweizerische Ärztezeitung, 2011
 


